Gemeindebrief

Der Gemeindebrief für August - Oktober 2023 wird aktuell verteilt.

Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Die Evang. Kirchengemeinde Tirschenreuth bietet in den Sommerferien im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Tirschenreuth drei Veranstaltungen an:

1. Kinderfrühstück am ersten Feriensamstag, 29. Juli

von 9.00 bis 11.15 Uhr in den Gemeinderäumen der Erlöserkirche:

FRÜHSTÜCK - SPANNUNG - SPIEL - SPAß - SINGEN - BASTELN - QUIZ

Wir werden zusammen lecker frühstücken. Anschließend hören wir eine spannende Geschichte, singen fetzige Lieder, lösen ein Quiz oder basteln in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde. 

Für Kinder zwischen 5-13 Jahren, Teilnehmerbeitrag 3 €
Bitte mitbringen: Federmäppchen mit Bastelschere und Kleber

2. Familienwanderung am frühen Sonntagmorgen, 20. August 

Treffpunkt 5.30 Uhr an der Erlöserkirche

Wenn Gottes schöne Natur erwacht, wollen wir gemeinsam den Sonnenaufgang erleben und frühstücken.

Wir wollen unterwegs kleine kindgerechte Inputs hören und miteinander Gott loben. Außerdem darfst du dich auf ein leckeres Frühstück freuen. Bitte wettergerecht kleiden. Sollte es stark regnen, weichen wir in die Erlöserkirche aus. 

Die gesamte Gemeinde ist herzlich zur Familienwanderung eingeladen!

Mamas, Papas und andere Verwandte und Freunde darfst du mit anmelden, ab 8 Jahren bist du auch ohne erwachsene Begleitung herzlich willkommen. Erwachsene dürfen sich auch gesondert anmelden.

Teilnehmerbeitrag 3 €, bei Familien beträgt der maximale Beitrag 6,00 €

Anmeldung für Kinderfrühstück und Familienwanderung bitte privat bei Frau Dagmar Franz, da Urlaubszeit im Pfarramt.

3. Movie Night am Samstag, 2. September

von 18.00 -20.30 Uhr im Gemeinderaum der Erlöserkirche

Es erwartet Euch/Sie ein spannender Kinoabend!  

Da Vielen die bisherigen 2 Kinoabende in der evangelischen Gemeinde gut gefallen haben, bieten wir wieder eine "Movienight" an. Es gibt natürlich wieder Knabbereien und leckere Getränke! 

Karina Loße: „Ich bin noch am Auswählen des Films, also lasst euch überraschen!“

Für Jugendliche zwischen 12 – 25 Jahre, keine Teilnahmegebühr, wer etwas spenden will an diesem Abend, kann dies gern tun.

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in Jesus' Fußspuren. Wir werden über einen Film erfahren, dass Jesus heute noch Wunder tut und dein Freund sein möchte. 

Anmeldung bitte bei Karina Loße (Jugendgruppenleiterin) und Team

Herzliche Einladung zu den Ökumenischen Friedensgebeten in Tirschenreuth und Waldsassen

Tirschenreuth: Jeden 3. Freitag im Monat, um 18 Uhr auf dem Andachtsplatz Genezareth im Fischhofpark Tirschenreuth

Waldsassen: Jeden Samstag, 19 Uhr bei der Friedenssäule auf der Schwanenwiese in Waldsassen

Herzliche Einladung zur Einführung des Pfarrerehepaars Kraft

Ab 1. September 23 treten Pfarrerin Cornelia und Pfarrer Andreas Kraft ihre neuen Pfarrstellen in den Gemeinden Mitterteich-Wiesau und Waldsassen an. In einem feierlichen Gottesdienst mit Dekan Thomas Guba wird das Pfarrerehepaar in ihre neuen Ämter eingeführt.

Wo: Evang.-Luth. Christuskirche Mitterteich
Wann: am Sonntag, den 17.9.23, um 14 Uhr

Es finden an diesem Sonntag keine weiteren Gottesdienste in den Stiftlandgemeinden statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden der Kirchenvorstand Mitterteich-Wiesau und der Kirchenvorstand Waldsassen zum Sektempfang ein.

Herzliche Einladung zu den Familiengottesdiensten an Erntedank

Wo: Friedenskirche Waldsassen
(Pfarrerin Kraft)
Erlöserkirche Tirschenreuth  
(Pfarrerin Schön)
 

Der Gemeindebrief für Juni - Juli 2023 wird aktuell verteilt.

Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst auf der Seebühne im Fischhofpark Tirschenreuth

Wann: Sonntag, den 25.06.2023 10.00 Uhr
Wer: mit Pfarrerin Dr. Stefanie Schön (Predigt) und Pfarrer Georg Flierl (Liturgie)

Es findet kein Gottesdienst in der Erlöserkirche statt!

Mitarbeiterdankfeier Tirschenreuth am Freitag, den 7. Juli 2023

Diese findet ab 17:00 Uhr im Innenhof zwischen Kirche und Kindergarten statt.

Mit Aktion: Hindernis-Parcour in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Inklusion
Tirschenreuth.

Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinne halten dazu noch gesondert eine Einladung.

Evangelische Gottesdienste auf OTV

Einen regionalen Gottesdienst mitfeiern, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen - seit 2020 geht das auch bei uns. Seitdem sendet Oberpfalz TV alle zwei Wochen evangelische Gottesdienste, abwechselnd aus unserem Dekanat und aus dem Nachbardekanat Sulzbach-Rosenberg. Für die beteiligten Kirchengemeinden ist es jedes Mal eine wunderbare Chance, sich einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Weidener Gottesdienste sind in der Regel sonntags um 10 Uhr bei OTV zu sehen und danach auf dem YouTube-Kanal des Evangelisch-Lutherischen Dekanates Weiden. Die Termine finden Sie auf der Dekanatswebsite.

Schauen Sie doch mal rein!

Pfarrersehepaar Kraft unterstützt ab 1. September 2023 die Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen

Das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof und Neusorg wird in Zukunft als Seelsorger für die 640 Gemeindemitglieder in und um Waldsassen da sein. Die beiden Theologen teilen sich ab Herbst die Pfarrstelle in Mitterteich-Wiesau und übernehmen mit der Arbeit in der Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen eine zusätzliche Aufgabe. Nach dem Weggang von Diakon Fritz Lieb, wurde die Stelle in Waldsassen auf eine halbe Stelle gekürzt. Während der Zeit der Vakanz hatten Pfarrerin Schön zusammen mit dem Kirchenvorstand sämtliche Aufgaben dort allein zu bewältigen. Vor allem die Arbeit mit Kindern und Familien liegt den beiden Theologen sehr am Herzen. Gemeinsam mit Pfarrerin Schön, die auch in Zukunft die Pfarramtsführung in Tirschenreuth und Waldsassen innehat, möchten sie evangelisches Gemeindeleben in den Stiftlandgemeinden gestalten.

Pfarrer Andreas Kraft freut sich schon auf die Zusammenarbeit: "Bei den Kirchengemeinden im Stiftland gibt es seit Jahren enge Kontakte. So haben wir den Eindruck, dass das sehr gut passt. Wir arbeiten auch an unserer jetzigen Stelle schon lange mit mehreren Gemeinden zusammen und haben dabei viele positive Erfahrungen gesammelt."

Die 52-jährige Theologin Cornelia Kraft und ihr 53-jähriger Ehemann sind echte Teamplayer. "Wer von uns welche Aufgabe übernimmt, das werden wir uns im Herbst in Ruhe anschauen und mit Pfarrerin Stefanie Schön aus Tirschenreuth besprechen. Denn natürlich ist es sinnvoll, gemeinsame Projekte wie die Konfirmandenarbeit im Stiftland weiterzuführen", so Andreas Kraft.

Eines ist aber jetzt schon sicher: Die beiden Neuen sind musikbegeistert und werden auch an ihrem neuen Wirkungsort so manchen Gottesdienst musikalisch bereichern. Zur Zeit singen sie gemeinsam im Kirchenchor und spielen im Posaunenchor. "Wenn es passt, dann begleite ich auch mal die Lieder im Gottesdienst mit der Gitarre oder spiele Querflöte dazu", erzählt Pfarrerin Kraft. Gemeinsam freuen sie sich darauf, Waldsassen und die Gemeindemitglieder bald näher kennen zu lernen. "Der erste Kontakt mit dem Kirchenvorstand war sehr herzlich."

Raum für Dich! Umbau unserer Kirche und unseres Gemeindezentrums in Tirschenreuth

Die vorhandenen Räume sollen zu einem einladenden, zeitgemäßen und barrierefreien Gemeindezentrum mit Gottesdienstraum werden. Es wird sowohl für unsere Gruppen und Kreise, als auch für unsere zahlreichen Veranstaltungen Platz bieten und besser genutzt werden können. Gleichzeitig wollen wir uns für die Menschen um uns herum öffnen und sie einladen. Dazu haben wir uns die vergangenen zwei Jahre intensiv Gedanken gemacht und aus anfänglichen Konzepten ist ein guter Plan geworden:

Die Räume werden barrierefrei zugänglich und erhalten eine neue Heizung. Bequeme Stühle werden statt der starren Sitzbänke den Gottesdienstraum flexibler nutzbar machen. Auch für die Kinder soll ein Bereich entstehen.

Unsere Vision: Gottes Haus ist offen für alle Menschen. Wir bieten ihnen als gastfreundliche Gemeinde Heimat.

Über die Details der Planungen halten wir Sie in den kommenden Monaten auf dieser Webseite, mit einem Flyer, im Aushang und im Gemeindebrief auf dem Laufenden.

Die Stadt Tirschenreuth und die Evang.-Luth. Kirche in Bayern unterstützen unser Vorhaben. Daher beteiligen sie sich mit beachtlichen Zuschüssen an den Gesamtkosten von 1,3 Millionen Euro. Zudem haben wir öffentliche Fördergelder für die Installation einer regenerativen Heizquelle sowie für Maßnahmen zur Barrierefreiheit beantragt. Als Kirchengemeinde werden wir voraussichtlich 400.000 Euro Eigenanteil einbringen.

Die Hoffnung besteht, dass wir bereits im letzten Jahresdrittel mit den Arbeiten beginnen können. Wir werden rechtzeitig informieren, wann es losgeht und wie das Gemeindeleben während der Baumaßnahmen weiter Raum finden wird.

Mit Ihrem Kirchgeld 2023 und Ihren Spenden unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen es uns, Raum für Gottes Botschaft zu schaffen. Dafür sagen wir herzlichen Dank!

Herzliche Einladung zum Göttlichen Sommerabend 2023

WO? Pfarrgarten der Friedenskirche Waldsassen, Johannisplatz 17

WANN? Samstag, 15. Juli 2023, 18:00 Uhr

WAS? Ein sommerlicher Gottesdienst mit viel guter Laune

… und im Anschluss: Eine GLÜCKSüberraschung - Mehr wird noch nicht verraten!

Das Dekanat Weiden – anders als geglaubt

Weiden geht neue Wege bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und räumt gleichzeitig mit einigen Vorurteilen über die Oberpfalz auf.

Mit Unterstützung einer Agentur aus der Region entwickelte ein Team ein Konzept mit dem Titel „Anders-als-geglaubt“. Es soll Pfarrerinnen, Diakone und Religionspädagogen auf die Oberpfalz aufmerksam machen und Erzieher und Kinderpflegerinnen für die evangelische Kirche als Arbeitgeber interessieren.

Mitte November ging eine neue Website an den Start. Die Seite www.anders-als-geglaubt.de macht Lust darauf, die Dekanatsregion mit ihren vielen Einrichtungen kennenzulernen. Zentraler Bestandteil ist ein Online-Bewerbungsformular, mit dessen Hilfe Interessierte Kontakt aufnehmen und ihre Unterlagen hochladen können. Ein großer Pluspunkt sind auch die vielen ausdrucksstarken Fotos. Eine Fotografin besuchte dafür die Gemeinden und Kitas, um die vielen Schätze festzuhalten, die es hier zu entdecken gibt.

Damit möglichst viele Menschen das neue Stellenportal finden, läuft zudem eine Werbekampagne bei Google. Auch bei Facebook werden in Zukunft Anzeigen ausgespielt.

Dass Weiden diese Möglichkeiten nutzt, findet in anderen Dekanaten große Beachtung. Und nicht nur dort. Die bayerische Landeskirche fördert das Projekt auch finanziell. Mehr Infos unter www.anders-als-geglaubt.de.

Der Gemeindebrief für Februar - April 2023 wird aktuell verteilt.

Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:

Ökumenischer Bibelkreis

Auch in diesem Jahr trifft sich der ökumenische Bibelkreis wieder in den Gemeinderäumen der evangelischen Kirche in Waldsassen.

Gemeinsam wird immer ein Bibeltext gelesen und in einem zweiten Schritt, die Gedanken dazu ausgetauscht. Viele Meinungen werden dann zu einem Ganzen zusammengefügt und die Ergebnisse lassen oftmals alle Beteiligten staunen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Termine: Januar – Juni 2023
07.02.2023
28.02.2023
14.03.2023
28.03.2023
18.04.2023
02.05.2023
16.05.2023
06.06.2023
20.06.2023

Kinderfrühstück

Das Kinderfrühstück im Advent bescherte ein volles Haus. Nahezu fünfzig Kinder folgten der Einladung in die Erlöserkirche nach Tirschenreuth und hatten dort eine tolle Zeit mit leckerem Frühstück.

Schon jetzt ergeht herzliche Einladung zum nächsten Kinderfrühstück am Samstag, den 25. März 2023 in der Erlöserkirche in Tirschenreuth.

Passionszeit und Passionsandachten

Ökumenische Frühschichten in der Passionszeit in Tirschenreuth

Die Frühschichten finden statt:

Wo: Kath. Stadtpfarrkirche
Wann: ab Samstag, 25.02.2023, um 6.00 Uhr

Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum.

Unsere Passionsandachten in Tirschenreuth

  • Beginnend am Mittwoch, 01. März 2023
  • 5 Veranstaltungen
  • Zeit: 19:00 Uhr

Unsere Passionsandachten in Waldsassen

  • Mittwoch, 08. März 2023
  • Mittwoch, 15. März 2023
  • Mittwoch, 22. März 2023
  • Dienstag, 28. März 2023
  • Zeit: 19:00 Uhr

Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern 2023 in Tirschenreuth und in Waldsassen

Gründonnerstag, 06. April 2023

Am Gründonnerstag erinnern wir an Jesu letztes Passah-Mahl mit seinen Jünger*innen und feiern die Einsetzung des Abendmahls.

Wir werden gemeinsam Essen und Trinken und dabei das Abendmahl feiern.

Dieses Jahr essen und feiern wir, die Gemeinden im Stiftland (Mitterteich-Wiesau-Tirschenreuth-Waldsassen) gemeinsam im Gemeindesaal der Friedenskirche in Waldsassen.

Es findet an diesem Tag kein Gottesdienst in Tirschenreuth, Mitterteich und Wiesau statt.

Herzliche Einladung an Groß und Klein zum Tischabendmal

WO? Gemeindesaal, Friedenskirche, Waldsassen, Johannisplatz 17

WANN? Gründonnerstag, 06. April 2023, 19:00 Uhr

Karfreitag, 07. April 2023

  • In Tirschenreuth: 09:30 Uhr Gottesdienst
  • In Waldsassen: 09:30 Uhr Gottesdienst

Ostersonntag, 09. April 2023

  • In Tirschenreuth:

    • 05:30 Uhr Osternacht
      ➡️ Nach der Osternachtfeier wollen wir gemeinsam ein Osterfrühstück in den Gemeinderäumen anbieten. Wer hätte Lust zu helfen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt.

    • 09:30 Uhr Ostergottesdienst

  • In Waldsassen: 09:30 Uhr Ostergottesdienst

Ostermontag, 10. April 2023

  • In Tirschenreuth: 09:30 Uhr Gottesdienst
  • In Waldsassen: kein Gottesdienst

Weltgebetstag 2023

Weltgebetstag 3. März 2023 in Tirschenreuth

Ort: Katholisches Pfarrzentrum Tirschenreuth
Zeit: 19:00 Uhr
Sonstiges:

  • Musikalische Gestaltung: Martina Würl
  • Anschließend: Speisen und Getränke aus Taiwan in fröhlicher Runde
  • Für Kinder geplant im Frühsommer

Weltgebetstag 3. März 2023 in Waldsassen

Ort: Basilika Waldsassen
Zeit: 19:00 Uhr
Sonstiges:

  • Anschließend: Speisen und Getränke aus Taiwan in fröhlicher Runde

Bitte beachten Sie zum Weltgebetstag auch die aktuellen Informationen aus der Tagespresse.

Los geht’s: Kinderbibelwoche 2023 mit dem Thema „Tierische Vorbilder 2“ (27. April 2023 – 30. April 2023)

An drei Nachmittagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag), Samstagvormittag und beim Familiengottesdienst am Sonntagvormittag werden wir wieder gemeinsam jeden Tag ein neues Tier kennenlernen und viel Spaß dabei haben.

Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Die Teilnahme ist auch nur an einzelnen Tagen möglich.

Die Kinderbibelwoche endet am Sonntag, dem 30. April 2023 mit dem Familiengottesdienst in der Erlöserkirsche Tirschenreuth um 09:30 Uhr.

Alle Kinder aus den Stiftlandgemeinden aber natürlich auch darüber hinaus sind herzlich eingeladen.

Und ganz wichtig: Natürlich ist auch wieder Frau Maggy Bottesch, Referentin für Kinderbibelwochen von „Evangelium für Kinder“ dabei!

Wir freuen uns auf DICH!!!! Bringe gerne Freunde und Geschwister mit. Einladungsflyer werden rechtzeitig über die Kindergärten und Schulen verteilt.

Der Gemeindebrief für November 2022 - Januar 2023 wird aktuell verteilt.

Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:

Trauertreff in Tirschenreuth

Der Trauertreff ist ein geschützter Ort, an dem sie anderen Trauernden begegnen, sich mit ihnen austauschen und Stärkung für Ihren persönlichen Trauerweg erfahren. In einem verständnisvollen Miteinander wollen wir ihrer Trauer Raum und Zeit geben. Jede/Jeder ist willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand oder Konfession ohne die Verpflichtung regelmäßig teilzunehmen. 

Wo? Im Kirchplatz 6, in den Räumen der Caritas 

Wann? Erster Mittwoch im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr

Einladung: Ökumenisches Frauenfrühstückstreffen

Dieses wäre für den Samstag, 12.11.2022 geplant. Das Vorbereitungsteam wägt sorgsam ab, ob es angeboten und durchgeführt werden kann.

Eine endgültige Entscheidung wurde noch nicht gefällt werden. Bitte beachten Sie die Tagespresse.

Einladung zu adventlicher Musik in Tirschenreuth

Adventsmusik mit Liedern und Instrumentalmusik verschiedener Epochen, gesungen und gespielt von Gemeindegliedern und Gästen. Dazwischen besinnliche Texte und Gebet.

Wo? Erlöserkirche in Tirschenreuth

Wann? Am 2. Advent, den 4. Dezember um 17:00 Uhr

Kinderfrühstück im Advent

Ein adventliches Kinderfrühstück ist in Tirschenreuth in Planung. Der Termin steht noch nicht fest.

Bei Interesse fragen Sie bitte Anfang Dezember im Pfarramt nach.


 

Weihnachten im Schuhkarton: LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN

Wie jedes Jahr wollen wir wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützen.

Fertige Kartons können, bitte mit einer Transportspende von 10 Euro, zwischen dem 7. und 14. November 2022 zu den Öffnungszeiten im Pfarramt (Montag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr) abgeben werden. Auch Geld- oder Sachspenden sind willkommen!

Flyer liegen in der Kirche, im  Kindergarten und im Pfarramt aus.

Es gibt drei Möglichkeiten:

  1. Sie packen anhand der Packliste einen individuell gefüllten Schuhkarton.
  2. Wer sich vor dem Einpacken scheut: Mit Geschenkpapier versehene Kartons, die nur befüllt werden müssen, stehen in der Erlöserkirche bereit. 
  3. Im Pfarramt und bei Fam. Feil (Offizielle Annahmestelle) bieten wir auch fertig gepackte Kartons an, die mit einer kompletten Füllung bestückt sind und für 22 Euro verkauft werden. Diese dürfen gerne individuell ergänzt oder noch ein persönlicher Gruß an das Empfängerkind eingelegt werden.

Danke an alle, die damit benachteiligten Kindern eine große Freude bereiten.