Christi Himmelfahrt
18. Mai 2023
10:00 Uhr
in Königshütte auf dem Spielplatz,
mit dem Stiftlandposaunenchor
und anschließendem Verkauf von
Getränken, Bratwürsten und Steaks.
Herzlich willkommen!
Bei schlechtem Wetter in der Halle
Christi Himmelfahrt
18. Mai 2023
10:00 Uhr
in Königshütte auf dem Spielplatz,
mit dem Stiftlandposaunenchor
und anschließendem Verkauf von
Getränken, Bratwürsten und Steaks.
Herzlich willkommen!
Bei schlechtem Wetter in der Halle
Wann: Samstag, 25.03.2023 von 9:00 bis ca. 11:15 Uhr
Wer: Alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren, bring gerne Freunde mit
Wo: Evangelische Erlöserkirche Tirschenreuth
Was:
Anmeldung bei Dagmar Franz bis Donnerstag, 23.03.2023, gerne auch per WhatsApp.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Es freut sich auf Dich
das Kibiwo-Team der evangelischen Kirchengemeinde
Kinder feiern und ein bisschen Fasching ?
Für kleine und große Kinder!
Am Sonntag, 12.02.2023, 14.30 Uhr
in der evangelischen Erlöserkirche
❤️-liche Einladung.
Musikalische Gestaltung: Martina Würl und Lutz Bergmann
Der Gemeindebrief für Februar - April 2023 wird aktuell verteilt.
Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:
Auch in diesem Jahr trifft sich der ökumenische Bibelkreis wieder in den Gemeinderäumen der evangelischen Kirche in Waldsassen.
Gemeinsam wird immer ein Bibeltext gelesen und in einem zweiten Schritt, die Gedanken dazu ausgetauscht. Viele Meinungen werden dann zu einem Ganzen zusammengefügt und die Ergebnisse lassen oftmals alle Beteiligten staunen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Termine: Januar – Juni 2023
07.02.2023
28.02.2023
14.03.2023
28.03.2023
18.04.2023
02.05.2023
16.05.2023
06.06.2023
20.06.2023
Das Kinderfrühstück im Advent bescherte ein volles Haus. Nahezu fünfzig Kinder folgten der Einladung in die Erlöserkirche nach Tirschenreuth und hatten dort eine tolle Zeit mit leckerem Frühstück.
Schon jetzt ergeht herzliche Einladung zum nächsten Kinderfrühstück am Samstag, den 25. März 2023 in der Erlöserkirche in Tirschenreuth.
Die Frühschichten finden statt:
Wo: Kath. Stadtpfarrkirche
Wann: ab Samstag, 25.02.2023, um 6.00 Uhr
Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum.
Am Gründonnerstag erinnern wir an Jesu letztes Passah-Mahl mit seinen Jünger*innen und feiern die Einsetzung des Abendmahls.
Wir werden gemeinsam Essen und Trinken und dabei das Abendmahl feiern.
Dieses Jahr essen und feiern wir, die Gemeinden im Stiftland (Mitterteich-Wiesau-Tirschenreuth-Waldsassen) gemeinsam im Gemeindesaal der Friedenskirche in Waldsassen.
Es findet an diesem Tag kein Gottesdienst in Tirschenreuth, Mitterteich und Wiesau statt.
Herzliche Einladung an Groß und Klein zum Tischabendmal
WO? Gemeindesaal, Friedenskirche, Waldsassen, Johannisplatz 17
WANN? Gründonnerstag, 06. April 2023, 19:00 Uhr
In Tirschenreuth:
05:30 Uhr Osternacht
➡️ Nach der Osternachtfeier wollen wir gemeinsam ein Osterfrühstück in den Gemeinderäumen anbieten. Wer hätte Lust zu helfen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt.
09:30 Uhr Ostergottesdienst
In Waldsassen: 09:30 Uhr Ostergottesdienst
Ort: Katholisches Pfarrzentrum Tirschenreuth
Zeit: 19:00 Uhr
Sonstiges:
Ort: Basilika Waldsassen
Zeit: 19:00 Uhr
Sonstiges:
Bitte beachten Sie zum Weltgebetstag auch die aktuellen Informationen aus der Tagespresse.
An drei Nachmittagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag), Samstagvormittag und beim Familiengottesdienst am Sonntagvormittag werden wir wieder gemeinsam jeden Tag ein neues Tier kennenlernen und viel Spaß dabei haben.
Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Die Teilnahme ist auch nur an einzelnen Tagen möglich.
Die Kinderbibelwoche endet am Sonntag, dem 30. April 2023 mit dem Familiengottesdienst in der Erlöserkirsche Tirschenreuth um 09:30 Uhr.
Alle Kinder aus den Stiftlandgemeinden aber natürlich auch darüber hinaus sind herzlich eingeladen.
Und ganz wichtig: Natürlich ist auch wieder Frau Maggy Bottesch, Referentin für Kinderbibelwochen von „Evangelium für Kinder“ dabei!
Wir freuen uns auf DICH!!!! Bringe gerne Freunde und Geschwister mit. Einladungsflyer werden rechtzeitig über die Kindergärten und Schulen verteilt.
Wann: Samstag, 26.11.2022 von 9:00 bis ca. 11:15 Uhr
Wer: Alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren, bring gerne Freunde mit
Wo: Evangelische Erlöserkirche Tirschenreuth
Was:
Anmeldung bei Dagmar Franz bis Donnerstag, 24.11.2022, gerne auch per WhatsApp (begrenzte Teilnehmerzahl)
Es freut sich auf Dich
das Kibiwo-Team der evangelischen Kirchengemeinde
Der Gemeindebrief für November 2022 - Januar 2023 wird aktuell verteilt.
Die wichtigsten Ankündigungen daraus hier:
Der Trauertreff ist ein geschützter Ort, an dem sie anderen Trauernden begegnen, sich mit ihnen austauschen und Stärkung für Ihren persönlichen Trauerweg erfahren. In einem verständnisvollen Miteinander wollen wir ihrer Trauer Raum und Zeit geben. Jede/Jeder ist willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand oder Konfession ohne die Verpflichtung regelmäßig teilzunehmen.
Wo? Im Kirchplatz 6, in den Räumen der Caritas
Wann? Erster Mittwoch im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr
Dieses wäre für den Samstag, 12.11.2022 geplant. Das Vorbereitungsteam wägt sorgsam ab, ob es angeboten und durchgeführt werden kann.
Eine endgültige Entscheidung wurde noch nicht gefällt werden. Bitte beachten Sie die Tagespresse.
Adventsmusik mit Liedern und Instrumentalmusik verschiedener Epochen, gesungen und gespielt von Gemeindegliedern und Gästen. Dazwischen besinnliche Texte und Gebet.
Wo? Erlöserkirche in Tirschenreuth
Wann? Am 2. Advent, den 4. Dezember um 17:00 Uhr
Ein adventliches Kinderfrühstück ist in Tirschenreuth in Planung. Der Termin steht noch nicht fest.
Bei Interesse fragen Sie bitte Anfang Dezember im Pfarramt nach.
Wie jedes Jahr wollen wir wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützen.
Fertige Kartons können, bitte mit einer Transportspende von 10 Euro, zwischen dem 7. und 14. November 2022 zu den Öffnungszeiten im Pfarramt (Montag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr) abgeben werden. Auch Geld- oder Sachspenden sind willkommen!
Flyer liegen in der Kirche, im Kindergarten und im Pfarramt aus.
Es gibt drei Möglichkeiten:
Danke an alle, die damit benachteiligten Kindern eine große Freude bereiten.
am Sonntag, den 18. September 2022
10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Regionalbischof Klaus Stiegler in der Kirche
11:30 Uhr: Mittagessen mit Rollbraten und Spouzn im Gemeindehaus
12:30 Uhr: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus
14:00 Uhr: In der Kirche Konzert mit Franka Plößner (Klarinette) und Annika Regelsberger (Harfe): Eine „kleine Weltreise“ mit Irish Folk, Klezmermusik, Spanien, Israel….
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Am ganzen Tag Ausstellung in der Kirche.
Um Kuchenspenden wird gebeten (bitte im Pfarramt melden).
Hinweis (08.08.2022): Alle Plätze sind bereits vergeben.
Thema: „Leben aus der Quelle“
Referentin: Frau Maria Rehaber-Graf, Gemeindereferentin aus Störnstein
Termin: Samstag, 13. August 2022
von 09:00 bis 11:15 Uhr
Ort: Restaurant Seenario, Tirschenreuth
Programm: Ausgiebiges gemütliches Frühstück
Rahmenprogramm mit Musik
Referat zum Thema
Kosten: 13,00 €
Ihre Anmeldung nehmen gerne entgegen bis spätestens
Donnerstag, den 11.08.2022
Frau Flögel (per Telefon) oder Frau Zettl (per Telefon oder per E-Mail)
Es kann keine Kinderbetreuung angeboten werden.
Die evangelische Kirchengemeinde Tirschenreuth lädt Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert
am Sonntag, 24.07.2022 um 19.00 Uhr
in der Erlöserkirche Tirschenreuth
ein. Franka Plößner an den Klarinetten, Annika Regelsberger an der Harfe und Hannah Lichtinger an Cello und Flöten treten erstmals als Trio auf. Die Musikgruppe lebt vom Austausch untereinander, unter verschiedenen Musikrichtungen und von der Vielfalt der Instrumente.
Das Konzertprogramm ist eine bunte Mischung aus Irish Folk, Balkanmusik, Klassikern der Klezmermusik und allem, was den Musikerinnen sonst noch an schönen Melodien über den Weg gelaufen ist. Freuen Sie sich auf einen schönen Konzertabend!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Freitag, 29.04. 19 Uhr in den Gemeinderäumen, weitere Termine werden bekannt gegeben
Anregungen für die Gestaltung der Abende sind ausdrücklich erwünscht!
Initiiert von Christian Münch und Lutz Bergmann